Was ist ein Energieausweis?
Bei PKW´s wird schon seit langem der Normverbrauch in Liter Kraftstoff pro 100km angegeben (EU-Drittelmix: 90kmh;120kmh;Stadt).
Natürlich schwankt der wahre Verbrauch beim Pkw je nach Fahrweise.
Der Energieausweis funktioniert ähnlich. Der Jahres- Energiebedarf wird hier mit kWh pro m² Wohnfläche angegeben.
Der wirkliche Bedarf schwankt auch hier je nach Nutzung. Oma Schulze heizt ihre Wohnung auf 26°C wegen ihres Rheumas. Per Olof trägt bis 10°C Wollsocken. Natürlich wird ihre Energierechnung unterschiedlich ausfallen.
Der Energieausweis wurde von der dena (Deutsche Energie-Agentur) entwickelt.
Um nun verschieden Gebäude miteinander vergleichen zu können, werden dieselben Randbedingungen angenommen (z.B 19°C Innentemperatur).
So können Bauherren, Käufer und Mieter im vorhinein abschätzen, was an Energiekosten auf sie zukommt.
Der Energieausweis für Gebäude ist also ein Ausweis über die Energieeffizienz eines Gebäudes. Mit Hilfe des Energieausweis können Gebäude energetisch miteinander verglichen werden.
Im Energieausweis wird der Energieverlust über die Gebäudehülle und über die Anlagentechnik (Heizung) getrennt nachgewiesen. Zusätzlich gibt es noch Modernisierungsvorschläge und die dadurch möglichen Einsparungen.