Was gibt es für Beratungsmöglichkeiten?
Neubau: Energiebedarfsnachweis
- vorgeschrieben seit 2002 (EnEV)
Für Neubauten und bauliche Änderungen
- Energetische Beratung für Neubauten
- Berechnung mehrerer Dämmvarianten
- Energieausweis (detailliertes Verfahren)
Neubau: Passivhaus-Projektierung
- Energetische Beratung für Neubauten
- Berechnung mehrerer Dämmvarianten
- Energieausweis (detailliertes Verfahren)
- Verwendung von Passivhaustechnologien
- Berechnung nach PHPP
- detaillierte Wärmebrückenberechnung
- Beantragung von Fördermitteln (KfW)
- Zertifizierung nach PHPP möglich
Altbau: Basis-Energieberatung
- Gedacht als Einstieg in die Energieberatung
- Wir beraten Sie vor Ort
- Den Umfang der Beratung bestimmen Sie
- Abrechnung nach Zeitaufwand
- ohne Berechnung und Ausstellung eines Energieausweis
Altbau: Energieausweis
- Bestandsaufnahme und Analyse des Gebäudes
- Berechnung des Energiebedarfs
- Energieausweis Bestand (detailliertes Verfahren)
Altbau: Vor-Ort-Energieberatung
- Bestandsaufnahme und Analyse des Gebäudes
- Berechnung des Energiebedarfs
- Energieausweis Bestand (detailliertes Verfahren)
- Berechnung mehrerer Modernisierungsvarianten
- Beantragung von Fördermitteln (KfW)
- Kostenschätzung
- Amortisationsberechnung
- Energieausweis neuer Zustand (detailliertes Verfahren)
! Möglich mit BAFA-Förderung (175 - 250€)!
Altbau zu Passivhaus
- wie zuvor + zusätzlich:
- Passivhaustechnologien in der Gebäudesanierung
- Berechnung nach PHPP
- detaillierte Wärmebrückenberechnung
- 90% Energieeinsparung